Paris
Tour Eiffel (1998)Centre Pompidou 1 (2000)
Centre Pompidou 2 (2000)
Centre Pompidou 3 (2000)
La Grande Arche 1 (2003)
La Grande Arche 2 (2003)
La Grande Arche 3 (2003)
La Grande Arche 4 (2003)
Eiffelturm
Der Eiffelturm wurde für die Weltausstellung 1889 in Paris von dem Ingenieur Gustave Alexandre Eiffel erbaut und war zur Erbauungszeit mit 300 m Höhe das höchste Bauwerk der Welt. Er setzte Metall endgültig als architektonisches Gestaltungsmittel durch.
Centre Pompidou
Das «Centre national d'art et de culture Georges Pompidou» beherbergt ein Museum für Moderne Kunst. Die Architekten Renzo Piano und Richard Rogers haben praktisch alle technischen Installationen nach außen verlegt. So befinden sich an der Außenwand des Bauwerks Röhren für Strom, Wasser und Klimaanlage, Fahrstühle und Feuerleitern. Am auffälligsten ist die plexiglasverkleidete Rolltreppenröhre, die sich vom ersten bis zum sechsten Stock erstreckt. Das Gebäude wurde 1977 fertiggestellt und 2000 von Grund auf renoviert und neugestaltet.
La Grande Arche
Als zweiter Arc de Triomphe im Stil der Gegenwart wurde la Grande Arche rechtzeitig zum 200. Geburtstag der französischen Revolution fertiggestellt. La Grande Arche steht am Ende der zentralen Achse von La Défense und bildet deren symbolischen Abschluss. Der dänische Architekt Johan Otto von Spreckelsen baute das 110m hohe und 106m breite Bürogebäude.